Eine ebenfalls oft wiederholte Frage ist, ob die Rosen nicht besser im Herbst oder im Frühjahr zurückgeschnitten werden sollten. Ich halte es jedoch für richtiger, den Schnitt im Frühjahr vorzunehmen und im Herbst nur die Triebspitzen und die eingetrockneten Blüten zu entfernen.

Denn im Frühjahr können Sie den Schnitt auch danach ausrichten, welche Triebe durch Frost geschädigt sind. Bei Edel- und Beetrosen entfernen Sie alle kranken, schwachen und nach innen wachsenden Zweige sowie alle die unterhalb der Veredelungsstelle austreibenden Wildtriebe. Alle übrigen Triebe werden bei stark wachsenden Rosen auf 6 bis 8 Augen und bei schwachwüchsigen Sorten auf 3 bis 5 Augen gekürzt.